Wenn tägliche Anforderungen des Lebens (beruflich oder privat) oder Spezialsituationen wie zum Beispiel die Angehörigenpflege die individuellen Kräfte übersteigen, Stressbewältigung nicht mehr optimal verläuft und ein Zustand des ständigen “Funktionieren-Müssens” vorhanden ist, entstehen die Symptome eines sogenannten emotionalen Erschöpfungszustandes bzw. Burnout-Syndroms. Es liegt hierbei dann zumeist eine hohe Diskrepanz zwischen dem eigenen Willen zu Erfolg und dem tatsächlich zustande gebrachtem Leistungsgefühl vor.
Es gibt “Überschneidungen” zwischen Burnout-Syndrom und Depressionen, biochemisch kommt es zu Störungen im Serotoninstoffwechsel des Gehirnes. Typische Symptome werden oft nicht richtig zugeordnet und unter Umständen als organische Erkrankung fehlgedeutet.
Symptome
Schlafstörungen (oftmals ein erstes Anzeichen)
Unklare Tagesmüdigkeit
Innere Unruhe
Reizbarkeit
Gedächtnis und Konzentrationsstörungen
Ängste
Soziale Rückzugstendenz
Negative Grundeinstellung den Mitmenschen gegenüber
Rückzug von Aktivitäten und aus den persönlichen Beziehungsstrukturen
Reduzierte Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit
Gefühl der Überforderung und/oder der fehlenden Anerkennung
Sollten Ihnen der Großteil der oben genannten Symptome bekannt sein, ist es ratsam professionelle Hilfe zu suchen. Da bei der Entstehung und Aufrechterhaltung eines Burnouts viele unterschiedliche Faktoren eine Rolle spielen, gibt es keine einheitliche Behandlung. Mit eigenen Kräften aus dem Teufelskreis eines Burnout-Syndroms herauszukommen ist schwierig bis unmöglich.
Dabei besteht zusätzlich die Gefahr, dass ein Misserfolg der selbst gewählten Strategien die Burnout-Zustände verstärkt. Frühzeitige professionelle Hilfe ist gegenüber Selbsttherapie auf jeden Fall vorzuziehen und außerordentlich wichtig.
Ich helfe Ihnen bei der Erstellung einer maßgeschneiderten Therapie, um dem Burnout-Syndrom entgegenzuwirken.
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die beste Erfahrung zu bieten. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung der Cookies zu.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Von diesen Cookies werden die als notwendig kategorisierten Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Webseite unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Webseite nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie einige dieser Cookies ablehnen, kann dies jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Webseite notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Webseite gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Hier haben Sie die Möglichkeit, externe Services zu aktivieren beziehungsweise deaktivieren. Die Webseite nutzt ausschließlich seriösen Content von Google Analytics und Google Maps.